Skip to main content

Asthma und Allergie bei Kindern

Gesund Aufwachsen: Spezialisierte Hilfe für Kinder mit Asthma und Allergien

Willkommen bei unserem spezialisierten Service für Kinder mit Asthma und Allergien. In diesem Bereich bieten wir eine umfassende Betreuung, um jungen Patienten und ihren Familien zu helfen, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Wir achten auf eine kinderfreundliche und altersangemessene Betreuung.

Leistungsspektrum

Unser Leistungsspektrum umfasst alle Aspekte der Diagnose, Behandlung und Prävention von Asthma und Allergien bei Kindern. Wir bieten innovative und bewährte Methoden, um die spezifischen Bedürfnisse jedes jungen Patienten zu erfüllen. Unser Ziel ist es, jedes Kind zu einem aktiven und glücklichen Leben zu führen, trotz der Herausforderungen durch Asthma oder Allergien.

  • Allergietests und Asthmadiagnostik
  • Individuelle Behandlungs- und Managementpläne für Asthma
  • Allergenvermeidung und Umweltkontrolle
  • Schulungen für Kinder und Eltern

Diagnostik

Die genaue Diagnose von Asthma und Allergien bei Kindern ist der Schlüssel zu einer effektiven Behandlung. In unserem Zentrum steht die umfassende Erhebung der Vorgeschichte (Anamnese) im Vordergrunf. Dazu nutzen wir verschiedene Tests, um die spezifischen Auslöser und den Schweregrad einer Erkrankung zu bestimmen. Diese detaillierte Diagnostik ermöglicht es uns, die bestmögliche individuelle Behandlung für jedes Kind zu planen.

  • Umfassende Lungenfunktionsprüfungen
  • Haut- und Bluttests zur Identifizierung von Allergenen
  • Beurteilung des Allergie- und Asthma-Schweregrades
  • Vernetzung mit weiteren ärztlichen Fachgebieten
  • Röntgenuntersuchungen
Kinder brauchen die richtige Ansprache und viel Geduld, besonders, wenn sie noch sehr jung sind. Kein Sorge: Unser ganzes Team ist darauf eingestellt.
Jörg Faber

Therapie

Wir bieten eine Reihe von Therapieoptionen an, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Symptome von Asthma und Allergien bei Kindern zu lindern und zu kontrollieren. Diese individuell zugeschnittenen Therapien reichen von medikamentösen Behandlungen bis hin zu spezifischen Vermeidungsstrategien und Immuntherapien. Ein wichtiger Bestandteil ist immer die Beratung und Schulung.

  • Maßgeschneiderte Medikamentenpläne
  • Anleitung zur Inhalationstechnik
  • Immuntherapie bei ausgewählten Allergien
  • Notfallpläne für akute Asthmaanfälle

Behandlungsziele

Unsere Behandlungsziele für Kinder mit Asthma und Allergien sind klar definiert: Wir möchten die Symptome minimieren, die Lebensqualität normalisieren und langfristige Gesundheit sichern. Jedes Kind soll sich als gesund und leistungsfähig erleben können. Gerade beim Asthma sollte das Therapieziel „Beschwerdefreiheit“ sein.

  • Minimierung von Symptomen und Vermeidung von Anfällen
  • Altersgerechte Leistungsfähigkeit (Alltag, Spiel, Sport)
  • Uneingeschränkte Teilnahme an schulischen und außerschulischen Aktivitäten
  • Aufklärung und Empowerment der Familie im Umgang mit Asthma und Allergien

Betreuung und Beratung der Patienten

Viele junge Patienten werden über Jahre oder Jahrzehnte in unserer Praxis geführt. Wir bieten daher nicht nur medizinische Behandlungen, sondern auch umfassende Beratung, Schulungen und psychosoziale Unterstützung an. Unser Ziel ist es, Betroffenen das notwendige Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, um mit Asthma und Allergien im Alltag bestmöglich umgehen zu können.

  • Schulungen (Luftikurs, NASA) für Kinder und Eltern
  • Regelmäßige Nachsorge und Anpassung der Behandlungspläne
  • Unterstützung bei der Allergenvermeidung und Lebensstiländerungen

F.A.Q.

Wissenswertes über Asthma und Allergie bei Kindern

Was sind die ersten Anzeichen von Asthma bei Kindern?

Zu den ersten Anzeichen gehören häufiges trockenes Husten, vor allem nachts oder bei Belastung, Keuchen oder Pfeifen beim Atmen, Atembeschwerden und schnelle Ermüdung während des Spielens.

Wie wird Asthma bei Kindern diagnostiziert?

Asthma wird im Kindesalter vorwiegend anhand der medizinischen Vorgeschichte, Symptome, körperlichen Untersuchungen und Lungenfunktionsprüfungen diagnostiziert.

Können Kinder Allergien „überwinden“?

Bei manchen Kindern bessern sich Allergien im Laufe der Zeit. Häufig ist aber eine frühzeitige Immuntherapie empfehlenswert.

Wie sicher sind Allergietests bei Kindern?

Allergietests sind sicher und werden unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt.

Kann mein Kind trotz Asthma Sport treiben?

Ja, Kinder mit Asthma können und sollten Sport treiben. Unsere und Ihre Aufgabe ist es dabei, das Asthma gut zu einzustellen. Die meisten Kinder sind dann beim Sport nicht eingeschränkt.

Wie kann ich mein Kind vor Allergieauslösern schützen?

Vermeiden Sie bekannte Auslöser wie Rauch, Schimmel oder Allergiestoffe, auf die das Kind reagiert. Bei manchen Haustieren (z. B. Katzen oder Nagetieren) ist das Risiko höher, darauf allergisch zu reagieren.

Informieren Sie bei schweren Allergien die Schule oder Betreuungseinrichtung.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Kinder mit Asthma?

In der Dauertherapie nutzt man inhalative Kortikosteroide, Bronchienöffner mit langer und kurzer Wirksamkeit, sog. Antileuk0triene und beim schweren Asthma biologische Medikamente (sog. Antikörper). Eine weitere wichtige Behandlung ist die Desensibilisierung bei Allergien.

Wie wirkt sich Asthma auf das tägliche Leben meines Kindes aus?

Mit der richtigen Behandlung und Planung kann Ihr Kind ein normales und aktives Leben führen. Es ist wichtig, das kindliche Asthma gut zu behandeln, damit das Lungenwachstum ungestört abläuft und im Alltagsleben keine Einschränkungen vorliegen. Bei den meisten Kindern erreichen wir gemeinsam dieses Ziel.

Sollte mein Kind während der Asthma-Behandlung zur Schule gehen?

Ja, mit einem gut kontrollierten Asthma kann Ihr Kind normal zur Schule gehen. Das Kind sollte aber in der Lage sein, im Bedarfsfall ein Spray nutzen zu können. Bei häufigeren Asthmabeschwerden sollte auch die Klassenleitung informiert werden.

Wie kann ich mein Kind bei der Bewältigung seines Asthmas unterstützen?

Ermutigen Sie Ihr Kind, die Asthmamedikamente konsequent und wie verordnet zu nutzen. Packen Sie es nicht in Watte – es ist halt ein Asthma, aber bei guter Einstellung kein Handicap. Nutzen Sie die Asthmaschulung als Chance, dem Kind mehr Verantwortung und Vertrauen für das Selbstmanagement zu geben.