Auf dieser Seite:
Spezielle Leistungen
Präzise Diagnostik für individuelle Vorsorge
Wir bieten für Unternehmen und Privatpersonen individuelle Vorsorgeuntersuchungen an. Diese werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Durch unsere umfassenden Zertifizierungen und hochmoderne technische Ausstattung decken wir die komplette Betriebsmedizin sowie Tauch- und Überdruckmedizin ab. Lesen Sie gerne unsere FAQ.
Beispiele für unser Leistungsangebot
Hier finden Sie typische Untersuchungsanlässe bei Vorsorgeuntersuchungen.
Die arbeitsmedizinische Betreuung von Betrieben zählt nicht zu unseren Aufgaben.
-
Untersuchungen nach Fahrerlaubnisverordnung (Klasse C/CE)
-
Untersuchung von Berufskraftfahrern
-
Atemschutzträger (G 26)
-
Tauch- und Überdruckmedizinmedizin (Einsatz-, Berufs- und Sporttaucher, G 31/DruckLV/GTÜM)
-
Asbestnachsorge (G 1.2)
-
Arbeiten mit Absturzgefahr (G 41)
Spezielle Untersuchungsmethoden
In unserer Praxis halten wir modernste Untersuchungstechnik für die Arbeitsmedizin vor.
-
Sehtest mit Perimetrie
-
Hörtest
-
Aufmerksamkeits- und Reaktionstest (Kombi-Test)
-
Röntgenuntersuchungen und Vorsorge-CT (in Kooperation)
-
Spiroergometrie (VO2max-Test) mit Laktat
F.A.Q.
Fragen und Antworten im Bereich der Leistungsdiagnostik
Wer beauftragt die arbeitsmedizinischen Untersuchungen?
Je nach Gebiet erfolgt die Beauftragung durch Ortsgruppe, Landkreis, GUV / Berufsgenossenschaft oder Arbeitgeber.
Wie bereite ich mich auf eine Belastungsuntersuchung vor?
Vor der Diagnostik sollten Sie gut ausgeruht sein, ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen und nach Möglichkeit vorher etwas gegessen haben.
Welche Arten von Tests werden in der Praxis durchgeführt?
Es können verschiedenste Labortests, technische Untersuchungen für die Sinnesorgane, den Schlaf, die Herz- und Lungenfunktion sowie die Belastbarkeit erfolgen. Dazu gehört auch die eingehende körperliche Untersuchung.
Wie lange dauert eine Untersuchung?
Die Dauer variiert je nach Umfang der durchgeführten Tests, liegt aber in der Regel zwischen 60 und 120 Minuten.
Wie oft erfolgen arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen?
Das hängt von Ihren Einsatzgebiet und Ihrem körperlichen Zustand ab. Die Untersuchung wird meistens alle 1 – 3 Jahre wiederholt.
Erhalte ich sofort Ergebnisse meiner Untersuchungen?
Die meisten Ergebnisse sind sofort verfügbar. Labortests nehmen einige Tage in Anspruch.
Wie oft erfolgen Tauchtauglichkeitsuntersuchungen?
Berufs- und Einsatztaucher werden zumindest jährlich untersucht. Sporttaucher werden bis zum 18. Lebensjahr jährlich, ab dem 19.-40. Lebensjahr alle 3 Jahre und ab dem 40. Lebensjahr weiter jährlich untersucht.
Untersuchen Sie auch Kinder und Jugendliche auf Tauch- und Sporttauglichkeit?
Ja, speziell angepasste Untersuchungen sind auch für junge Menschen verfügbar und werden ab dem 12. Lebensjahr angeboten.