Skip to main content

Die Luftlotsen – Schulungszentrum für Asthma & COPD

Unser Schulungsteam ist hochqualifiziert und langjährig erfahren in der individuellen Unterstützung von kleinen und großen Menschen.

Luftlotsen Team
Patient beim Lungenfunktionstest
VOrbereitung für die Lungenfunktion
Kleinkind Asthmaspray Inhalation

Schulungen & Termine

  • Luftikurs – Schulung für Kinder und Jugendliche

    Kursinhalt

    In lockerer und persönlicher Atmosphäre geht es unter anderem um…

    • Wissen zu Ursachen, Symptomen, Therapien und Inhalatoren
    • Anleitung zur Selbstüberwachung, Vermeidung von Auslösern und Notfallmanagement
    • Erarbeitung eines Notfallplans und von Medikamentenempfehlungen
    • Austausch mit Betroffenen und praktische Techniken für mehr Sicherheit
    • Elternschulung integriert
    • spezielle Themen wie Allergiebehandlung

    Unser Ziel für Sie: Sicherheit in Alltag und Akutfall.

    Termine
    4 Termine, jeweils über 3 Stunden. Alle Schulungstermine erhalten Sie nach der Anmeldung zu dieser Schulung.
    Veranstaltungsort
    Schulungsraum 3. Stock, Medeum
    Team
    Trainer: Frau A. Kolster und I. Röske Atmungstherapeut: Pädagoge: Arzt:
    Termine
    • 15. August, 2024 – 15:00 Uhr
    • 18. Oktober, 2024 – 10:00 Uhr
  • COBRA – COPD-Schulung für Erwachsene

    Kursinhalt
    • Erklärung von COPD, Entstehung und Behandlungsoptionen.
    • Atem- und Entspannungstechniken zur Verbesserung der Atmung und des Alltags.
    • Praktische Tipps: Auslöser vermeiden, Verschlechterungen erkennen.
    • Erstellung eines Notfallplans und ggf. Medikamentenempfehlungen.
    • Austausch mit Betroffenen für gegenseitige Unterstützung.

    Ziel: Selbsthilfe und Sicherheit, auch im Akutfall.

    Termine
    2 Termine, jeweils 3 Stunden. Alle Schulungstermine erhalten Sie nach der Anmeldung zu dieser Schulung.
    Veranstaltungsort
    Schulungsraum 3. Stock, Medeum
    Team
    Trainer: Frau A. Kolster und I. Röske Atmungstherapeut: Arzt:
    Termine
    • 24. August, 2024 – 15:00 Uhr
    • 31. August, 2024 – 14:00 Uhr
    • 24. Dezember, 2024 – 10:00 Uhr
  • NASA – Asthma-Schulung für Erwachsene (NASA)

    Kursinhalt

    In lockerer und persönlicher Athmophäre geht es unter anderem um…

    • Wissen zu Ursachen, Symptomen, Therapien und Inhalatoren
    • Anleitung zur Selbstüberwachung, Vermeidung von Auslösern und Notfallmanagement
    • Erarbeitung eines Notfallplans und von Medikamentenempfehlungen
    • Austausch mit Betroffenen und praktische Techniken für mehr Sicherheit

    Unser Ziel für Sie: Sicherheit in Alltag und Akutfall.

    Termine
    2 Termine, jeweils über 3 Stunden. Alle Schulungstermine erhalten Sie nach der Anmeldung zu dieser Schulung.
    Veranstaltungsort
    Schulungsraum 3. Stock, Medeum
    Team
    Trainer: Frau A. Kolster und I. Röske Atmungstherapeut: Arzt:
    Termine
    • 15. August, 2024 – 15:00 Uhr
    • 18. Oktober, 2024 – 10:00 Uhr

Darum raten wir jedem unserer Patienten dazu, eine Asthma- oder COPD-Schulung bei uns machen…

Sich selbst kennt man am besten. So sollte es auch mit einer Erkrankung sein. Wir geben Ihnen die Werkzeuge und das Wissen, um eigenständig Ihre Gesundheit zu unterstützen.

Verständnis und Selbstmanagement

Wir vermitteln grundlegendes Wissen über die jeweilige Erkrankung und deren Management. Sie lernen, Ihre Symptome zu verstehen, frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

Effektive Nutzung von Medikamenten

Viele Patienten kennen und nutzen ihre Medikamente nicht richtig. In den Schulungen lernen Sie, wie Sie Ihre Medikamente korrekt und sicher anwenden.

Vorbeugung und Risikomanagement

Erkennen Sie frühzeitig Anzeichen einer Verschlechterung und lernen Sie, Risiken eigenständig aus dem Weg zu gehen.

Experte werden

Wir fördern einen selbstbewussten und effektiven Umgang mit Ihrer Erkrankung. Sie sollen in allen Situationen wissen, was zu tun ist.

Unterstützung aus der Gruppe

Viele Patienten berichten, dass der Austausch mit anderen Betroffenen bereichernd und entlastend ist. Oft kommt ein guter Rat auch aus der Gruppe.

Am Puls der Zeit

Medizinische Forschung und Behandlungsmethoden entwickeln sich ständig weiter. Sie erhalten aktuelle Informationen und lernen zeitgemäße Strategien für den Umgang mit Ihrer Erkrankung.

F.A.Q.

Häufige Fragen & Antworten zum Thema Schulungen

Wer sollte an unseren Schulungen teilnehmen?

Unsere Schulungen richten sich in erster Linie an Patienten mit Lungenkrankheiten wie Asthma und COPD.  Wir bieten diese Schulung allen Patienten im Rahmen des DMP Asthma und COPD an, auch für externe Patienten.

Was genau lernt man in einer Asthma- oder COPD-Schulung?

In unseren Schulungen erfahren Sie, wie Sie Ihre Erkrankung besser verstehen, Symptome frühzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren können. Sie lernen auch, wie Sie Ihre Medikamente korrekt anwenden und Anfälle vermeiden können. Wenn doch ein Notfall eintreten sollte, haben Sie schon dafür den passenden Plan.

Wie lange dauert eine typische Schulung?

Eine typische Schulung für Erwachsene dauert in der Regel etwa 2 x 3 Stunden. Bei Kindern finden normalerweise 4 Sitzungen statt.

Kostet die Teilnahme an der Schulung etwas?

In der Regel werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bitte informieren Sie sich als Privatversicherter bei Ihrer Versicherung.

Wo finden die Schulungen statt?

Unsere Schulungen finden in speziell dafür vorgesehenen Schulungsräumen statt. Die genauen Termine finden Sie auf unserer Webseite.

Muss ich mich vorbereiten oder etwas zur Schulung mitbringen?

Es ist hilfreich, wenn Sie Ihre aktuellen Medikamente und, falls vorhanden, Ihren Behandlungsplan, Therapieprotokolle (Peak Flow) und Allergiepässe mitbringen. Ansonsten benötigen Sie keine spezielle Vorbereitung.

Kann ich eine Begleitperson zur Schulung mitbringen?

Bei Kindern gehört einer oder beide Elternteile mit zur Schulung.

Bei Erwachsenen sind Begleitpersonen grundsätzlich möglich, müssen aber angemeldet werden, da der Platz begrenzt ist.

Wer gehört zum Schulungsteam?

Die Schulungen werden von einer Asthmatrainerin geleitet. Mit zum Schulungsteam gehören immer ein Arzt und eine Atemtherapeutin, bei Kinderschulungen auch ein Psychologe/Pädagoge und Sportlehrer, manchmal auch eine zweite Asthmatrainerin.

Kann ich mich jederzeit für eine Schulung anmelden?

Ja, Sie können sich jederzeit anmelden, allerdings hängt die Teilnahme von der Verfügbarkeit ab.

Sie können sich auch für Schulungen anmelden, wenn Sie an einer anderen Praxis im DMP Asthma oder COPD geführt werden.

Welche Vorteile bietet die Teilnahme an einer Schulung?

Die meisten Teilnehmer berichten von einer größeren Sicherheit im Umgang mit der Erkrankung, einem deutlich größeren Wissen und besseren Kontrolle ihrer Symptome.

Wie oft sollte ich an einer Schulung teilnehmen?

Zumindest einmal im Leben ist eine Schulung sinnvoll und wir bieten auch automatisch eine Nachschulung im weiteren Verlauf an.