Skip to main content

Schlafmedizin

Gesund schlafen, besser leben: Schlafmedizin in unserer Praxis

Willkommen in unserem spezialisierten Bereich für Schlafmedizin.

Sind Sie morgens zerschlagen, tagsüber müde und der Partner beschwert sich über lautes Schnarchen? Ist die Partnerin besorgt, weil ihr Atemaussetzer im Schlaf aufgefallen sind? Oder nicken Sie am Steuer manchmal kurz ein – vielleicht sogar beim Halt an einer Ampel? Spätestens dann wird es Zeit für eine umfassende Untersuchung.

Wenn der Schlaf nicht erholsam ist, leidet die Lebensqualität und die Gesundheit. Wir sind langjährig erfahren in der Untersuchung und Behandlung von Schlafstörungen.

Leistungsspektrum

Nach der ausführlichen Anamnese erfolgt eine Messung zu Hause, die sogenannte Polygrafie. Verschiedene „Scores“ werden erfasst und durch uns ausgewertet.

Wir bieten eine Diagnostik bei V. a. Schlafapnoe (nächtlichen Atemaussetzern) sowie zur differenzialdiagnostischen Abklärung anderer Schlafstörungen (restless legs, Durchschlafstörung und weiteres) an.

Die Therapie mit nasalem Überdruck (PAP-Therapie) wird durch uns eingeleitet, überprüft und gegebenenfalls umgestellt.

Wir beraten auch über Alternativen wie z. B. Unterkiefer-Protrusionsschienen und überweisen an Spezialisten im entsprechenden Fachgebiet.

  • Polygrafie
  • Einleitung und Anpassung einer nasalen Überdrucktherapie (PAP-Therapie)
  • Therapieüberwachung der PAP-Therapie
  • Zugang zu spezialisierten Therapien und Zentren (UKPS, Zungenschrittmacher)

Empfehlungen für Patienten mit PAP-Therapie

  • Jährliche Kontrolluntersuchung mit Polygrafie
  • regelmäßige Filterwechsel
  • jährlicher Maskenwechsel
  • Befeuchter mit entkalktem Wasser nutzen
  • Mitgliedschaft in einer Selbsthilfegruppe

F.A.Q.

F.A.Q.

Was ist Schlafapnoe?

Bei der Schlafapnoe kommt es im Schlaf zu Atempausen (Apnoen). Diese stören die Schlafstruktur und der Schlaf ist nicht erholsam.

Gibt es verschiedene Arten von Schlafapnoe?

Die häufigsten Formen der Schlafapnoe sind die obstruktive und die zentrale Schlafapnoe, häufig auch gleichzeitig. Bei der obstruktiven Schlafapnoe kommt es zum mechanischen Atemaussetzern im Rachenbereich. Bei der zentralen Schlafapnoe setzt das Atemzentrum kurzzeitig aus.

Was sind die häufigsten Ursachen für die Schlafapnoe?

Die häufigste Ursache ist Übergewicht, danach eine anlagebedingte Enge des Rachens. Bei Kindern sind häufig vergrößerte Rachenmandeln für eine Schlafapnoe verantwortlich.

Kann Schlafapnoe durch eine Operation geheilt werden?

Wenn es um Operationen am Rachen geht: In den vielen Fällen nicht, sie bleibt dauerhaft behandlungsbedürftig. Nur in seltenen Fällen werden Patienten durch eine Operation wirklich beschwerdefrei.

Ich habe von einer Zahnspange gegen Schlafapnoe gehört. Was ist das?

Hierbei handelt es sich um eine sogenannte Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS). Sie verlagert den Unterkiefer nach vorne und hält diesen dort, während man schläft. Man trägt sie nur nachts. Bei leichter bis mittelschwerer Schlafapnoe funktioniert sie häufig gut. Man braucht dazu aber ausreichend feste Zähne.

Was ist mit diesem Zungenschrittmacher?

Der Zungenschrittmacher ist eine Therapiealternative, die recht selten verwendet wird. Er arbeitet ähnlich wie ein Herzschrittmacher. Hierfür gibt es spezialisierte Zentren, und wir überweisen Sie gerne.

Ich habe nachts ein echtes Beatmungsgerät (z. B. BiPAP). Kann ich dies bei Ihnen überprüfen lassen?

Auch die Therapie mit einer nächtlichen Heimbeatmung wird bei uns in der Praxis ambulant überprüft.

Wie oft sollte meine Schlafapnoe kontrolliert werden?

Unabhängig von der Therapieform erfolgt die erste Kontrolle meist nach 3-6 Monaten und später dann in jährlichen Abständen.

Wenn mein Übergewicht besser wird, geht dann auch die Schlafapnoe weg?

Ja, viele Patienten haben gute Chancen, bei einer Gewichtsreduktion wieder ohne Maske gut schlafen zu können. Beim krankhaften Übergewicht handelt es sich aber um eine Krankheit, die wir ernst nehmen. Daher vermitteln wir viele Patienten gerne an ein sogenanntes Adipositaszentrum. Dort bekommen Sie eine professionelle und kontinuierliche Unterstützung.